Willkommen
Die Wasserforschung am KIT deckt ein breites Themenspektrum in den Natur- und Ingenieurwissenschaften ab, wie Hydrogeologie, Hydrologie, Gewässerökologie, Strömungsmechanik, Wasserbau, Wasserchemie und Wassertechnologie. Die Forschung am KIT zielt auf ein besseres Verständnis der Rolle des Wasserkreislaufs und Stofftransports in Umweltsystemen sowie auf die Synthese und Umsetzung vorausschauender Konzepte für die nachhaltige Bewirtschaftung der Wasserressourcen und der damit verbundenen Technologien.
Auch in der Lehre spielt Wasser eine bedeutende Rolle: Am KIT werden zahlreiche Bachelor- und Masterstudiengänge mit einem starken Bezug zum Thema Wasser angeboten.

Ein vom KIT koordiniertes EU-Projekt hat ein abwasserbasiertes Corona-Frühwarnsystem getestet, das zu einer besseren Covid-19-Lagebewertung beiträgt. Der Abschlussbericht des Projekts wurde nun veröffentlicht.
mehr
Forschende des KIT untersuchen den Zustand des Niedermoors Rastatter Bruch am Oberrhein in Zusammenhang mit dem Wasserhaushalt. Über das Projekt des Aueninstituts informierte sich die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker am 5. September 2023 vor Ort.
mehr
Forschende des Engler-Bunte-Instituts sind an einem Projekt beteiligt, das die mikrobiell katalysierte Wasserstoffproduktion aus Urin auf der Bundesgartenschau 2023 praktisch umsetzt. Die BUGA 2023 wurde am 14.04.2023 eröffnet.
mehr
Dr. Isabella Schalko ist Senior Research Assistant an der ETH Zürich, Research Affiliate am MIT und KIT International Excellence Fellow.
mehr