Die Wasserforschung am KIT
Das KIT deckt mit insgesamt etwa 200 wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine große Bandbreite in der Wasserforschung ab. Besondere Stärken bestehen in:
- der Prozessforschung zu Wasser‐ und Stoffkreisläufen in allen Umweltkompartimenten,
- der Prozessforschung und Technologieentwicklung zur Wasseraufbereitung,
- der Entwicklung und Anwendung numerischer und physikalischer Modelle und
- allen Aspekten des integrativen Wasserressourcenmanagements.
Die Wasserforschungsinstitute am KIT verfügen zudem über eine sehr gute Ausstattung mit Laboren (z.B. Wasserchemie, Hydromechanik, Flussbaulaboratorium, Geochemie), Feldobservatorien (z.B. TERENO (TERrestrial ENviromental Observatories)-Gebiet Ammer, zahlreiche nationale und internationale Messstandorte und Einzugsgebiete) und Großgeräten (z.B. Wolkenkammer AIDA, NMR, Rechencluster).
Die Wasserforschung am KIT ist Mitglied im KIT-Zentrum Klima und Umwelt, im Netzwerk Wasserforschung Baden-Württemberg und dem Helmholtz-Wassernetzwerk.
Beispiele aktueller Verbundprojekte (Auswahl):
![]() |
ViTamins - Invigorating Hydrological Science and Teaching: Merging Key Legacies with new Concepts and Paradigms |
![]() |
ESI-CorA - Systematisches Monitoring von SARS-CoV-2 im Abwasser Koordination: Dr. Verena Höckele (PTKA) Beteiligte Arbeitsgruppen: PTKA, EBI u.a. Förderung: EU, Emergency Support Instrument (ESI) Laufzeit: 2021–2023 mehr Informationen |
|
DAMAST - Technologien für den sicheren und effizienten Betrieb von Wasserreservoiren |
|
ViWaT-Engineering - Water, Energy and Construction Technologies Koordination: Prof. Dr. Franz Nestmann (IWG) Beteiligte Arbeitsgruppen: IWG, AGW, IPF, IMK u.a. Förderung: BMBF Laufzeit: 2018–2021 zum Projekt |
|
V-For-WaTer - Virtuelle Forschungsumgebung für die Wasser- und terrestrische Umweltforschung |
![]() |
KARMA - Karst Aquifer Resources availability and quality in the Mediterranean Area (KARMA) |
|
Conti-Bio-Elect - Continious bioproduction using a tailored biocatalyst for electrode assisted fermentation
|